besuchsdienst-header02.jpg Foto: D. Ende / DRK-Service GmbH
BesuchsdienstBesuchsdienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Hilfe und Betreuung
  3. Besuchsdienst

Besuchsdienst

Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet der Ortsverein den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten oder allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung. 

Kontakt

DRK-Ortsverein Celle e.V.
Fundumstraße 1
29221 Celle

Tel. 05141 37477 -10
E-Mail: info@ov-celle.de

Entlastung für Angehörige

Altenpflege Foto: M. Wodrich / VdS
Der Besuchsdienst des DRK.

Die Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige. Besonders Rollstuhlfahrer sind auf eine Hilfe angewiesen, da Bordsteinkanten meistens alleine nicht zu bewältigen sind.

Der Besuch kann beinhalten:

  • Gesellschaft leisten
  • Gespräche führen
  • Kontakte knüpfen
  • Zuhören
  • Ausfüllen amtlicher Formulare
  • Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
  • Abwechslung im Alltag
  • Spazieren gehen
  • Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen

Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut.

Erfahrungsaustausch

Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes treffen sich einmal monatlich zum Erfahrungsaustausch. Je nach Wunsch werdem unterschiedliche Themen besprochen, z. B.:

  • Betreutes Wohnen
  • Hausnotruf
  • Patientenverfügung
  • Worauf ist beim Kauf eines Rollators zu achten
  • Schlauer Essen – besser Denken
  • Kräftige Farben für Senioren
  • Alzheimer: Methode von Naomi Feil

Empathie, Gespräche, füreinander da sein

Besondere Ereignisse wie z. B.: plötzlicher Krankenhausaufenthalt, Umzug in ein Betreutes Wohnen oder in ein Pflegeheim. Das sind wichtige und wertvolle Erfahrungen, die während der Treffens ausgetauscht werden.

Ebenso viele andere Themen die Erfahrung benötigen oder gegenseitige Hilfe. Auf Wunsch wird in besonderen Situationen (Verlegung ins Krankenhaus usw.) eine Begleitung angeboten. Das Alleinsein kann in dieser Situation sehr belastend sein. Die Besuchsdamen geben den Senioren viel Zuwendung - und sie bekommen auch viel zurück: Schöne interessante Erfahrungen, die einem niemand nehmen kann!

Wir freuen uns über reges Interesse und stehen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Der Besuchsdienst des DRK ist ehrenamtlich – es entstehen keine Kosten.

Niemand muss einsam sein, den ersten Schritt muss jeder selbst tun.